Die Schule


Die Grundschule Alter Markt ist eine offene Ganztagsschule mit einem Schulkindergarten und einem Hort in städtischer Trägerschaft. Sie liegt in der Innenstadt Hildesheims und wird von ca. 230 Schülerinnen und Schülern besucht.

Wir sind zum zweiten Mal als Sportfreundliche Schule zertifiziert. Wir beteiligen uns an den Projekten Musikalische Grundschule und Gutes Leben für alle (Schule gestaltet Globalisierung).

Die Herkunftsfamilien unserer Kinder, deren sprachliche Zugehörigkeit und ihre kulturellen Wurzeln sind vielfältig. Die Eltern oder Großeltern unserer Kinder stammen aus über 20 verschiedenen Nationen. Diese Vielfältigkeit nutzen wir als Chance und haben einen (inter)kulturellen Schwerpunkt.

Jedes Kind ist bei uns willkommen.
Wir fördern und fordern jedes Kind in seinen Kräften und Fähigkeiten.
Wir lernen täglich voneinander.
Wir leben friedlichen Umgang miteinander.

Wie setzen wir dies um?

Alle Kinder, die in unserem Schulbezirk wohnen, können unsere Schule besuchen.

Wir fordern und fördern die Kinder entsprechend ihren individuellen Lernbedürfnissen. Dazu gehören freie Arbeitszeiten, Wochen- und Arbeitspläne. Wir kooperieren mit außerschulischen Einrichtungen; den Museen, dem Theaterpädagogischen Zentrum, der Musikschule, mit Sportvereinen und dem Schachverein Hildesheims und den Kindertagesstätten im näheren Umfeld. Wir sind Mitglied im Arbeitskreis Schule des Präventionsrates, dem Runden Tisch Hildesheim für Eine Welt und dem Stadtteilarbeitskreis Mittendrin. Wir haben eine Partnerschule in Ilunda, Tansania.

Bei uns gibt es täglich Äpfel und einmal in der Woche zum Frühstück Gemüse. Zum Trinken gibt es Mineralwasser und Tee. Wir haben an dem Projekt Gesund Leben Lernen teilgenommen.

Wir legen großen Wert auf eine durchgängige Sprachbildung in allen Fächern. Wir sind im DaZ Net (Deutsch als Zweitsprache) Hildesheim. Wir bieten herkunftssprachlichen Unterricht in Arabisch, Türkisch und Albanisch an.

Wir fördern das Verantwortungsbewusstsein und demokratische Strukturen durch unsere Kinderkonferenz (Kiko), die sich aktiv für ihre Belange einsetzt. Schülerinnen und Schüler werden zu Streitschlichtern ausgebildet. Ein lebendiges Schulleben ist uns wichtig: Wir feiern Feste und pflegen Rituale des Miteinander in der Schulgemeinschaft und den Klassen.

Wir beteiligen uns an Wettbewerben u. a. in Mathematik, beim Sport und organisieren jährlich einen eigenen Lesewettbewerb. Wir stellen uns der Öffentlichkeit auf unserer Homepage und durch unsere Schülerzeitung „Blinklicht“ dar.

Die Schule verfügt über einen gut ausgestatteten Werkraum, einen Schulgarten mit Teich und grünem Klassenzimmer, eine eigene Bücherei mit gemütlichen Leseecken, einen Computerraum und Internetanschluss in den Klassenräumen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.